Piero Cipollone
Mitglied des Direktoriums der EZB
- Geburtsdatum
- 
     3. Januar 1962 
- Geburtsort
- 
      Avezzano (AQ), Italien 
- Ausbildung
- 2001Gastwissenschaftler, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, University of California in Berkeley 
- 1992Master of Arts in Wirtschaftswissenschaften, Stanford University 
- 1982Studienabschluss mit Auszeichnung in Wirtschaftswissenschaften, Universität La Sapienza, Rom 
- Beruflicher Werdegang
- 2020-2023Vizepräsident der Banca d’Italia 
- 2018-2019Berater für Wirtschaftsfragen des italienischen Ministerpräsidenten 
- 2017-2018Stellvertretender Leiter der Generaldirektion Bargeldumlauf und Rechnungswesen der Banca d’Italia, 
 Mitglied des Haushaltsausschusses der EZB
- 2015-2016Leiter der Direktion Planungs- und Kontrollwesen der Banca d’Italia, 
 Mitglied des Haushaltsausschusses der EZB
- 2011-2014Exekutivdirektor für Albanien, Griechenland, Italien, Malta, Portugal, San Marino und Timor-Leste bei der Weltbankgruppe, 
 Vorsitzender des Prüfungsausschusses der Weltbankgruppe
- 2007-2010Präsident des italienischen Instituts für die Bewertung des Bildungs- und Ausbildungssystems (INVALSI) 
- 2003-2007Leiter des Referats Arbeitsmarkt, Forschungsabteilung, Banca d’Italia 
- 1998-2001Volkswirt im Referat Arbeitsmarkt, Forschungsabteilung, Banca d’Italia 
- 1995-1997Volkswirt im Referat Zahlungsbilanz, Forschungsabteilung, Banca d’Italia 
- 1992-1994Leitender Berater des Ministers für Außenhandel und Leiter des Fachsekretariats im Außenhandelsministerium 
- Lehrtätigkeit
- 1993-2001Universität LUISS, Rom: Geldpolitik 
- 1992-1994Universität L’Aquila: Arbeitsökonomie 
- 1988-1991Stanford University: Arbeitsökonomie 
- Weitere Tätigkeiten
- Seit 2023 Vorsitzender der hochrangig besetzten Taskforce des Eurosystems zum digitalen Euro 
- Seit 2023 Vorsitzender des Euro Retail Payments Board (ERPB) 
- Seit 2023 Vorsitzender des Euro Cyber Resilience Board für gesamteuropäische Finanzmarktinfrastrukturen (ECRB) 
- 2022-2023 Mitglied der Arbeitsgruppe 3 (Co-operation and Enforcement) der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) 
- 2022-2023 Mitglied der hochrangig besetzten Taskforce der EZB zum integrierten Berichtsrahmen 
- 2021-2023 Mitglied der Koordinierungsgruppe für das Programm für grenzüberschreitende Zahlungen bei der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) 
- 
      2020-2023 Mitglied des Verwaltungsrats der italienischen Versicherungsaufsichtsbehörde (IVASS) 
- 
      2015-2017 Vorsitzender des Direktoriums von CEIS-Sviluppo (Centre for Economic and International Studies), Universität Tor Vergata, Rom 
- 
      2015 Mitglied der Jury des Rita-Levi-Montalcini-Preises für die wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen Italien und Israel 
- 
      2012-2015 Mitglied des Wissenschaftlichen Ausschusses des Collegio Internazionale der Universität Ca’ Foscari, Venedig 
- Auszeichnungen und Stipendien
- 
      Verdienstorden der Italienischen Republik (Cavaliere) 
- Ausgewählte Veröffentlichungen
- 
         Social Interactions in High School: Lessons From an Earthquake, mit A. Rosolia, American Economic Review, Bd. 97, Nr. 3, 2007 
- 
         Does the ILO Definition Capture All Unemployment?, mit A. Brandolini und E. Viviano, Journal of European Economic Association, Bd. 4, Ausgabe 1, März 2006 
- 
         Multifactor Productivity and Labour Quality in Italy, 1981-2000, mit A. Brandolini, Temi di Discussione, Nr. 422, Banca d’Italia, 2001 
- 
         Is the Italian Labour Market Segmented? Temi di Discussione, Nr. 400, Banca d’Italia, 2001 
- 
         Bottlenecks, limits to growth and inflationary pressure: a multisectoral analysis of Italian industry, mit D. J. Marchetti, Journal of Policy Modeling, Nr. 23, 2001 
- 
         Il capitale Umano, Il Mulino, Bologna, 2010 
- Beiträge in
- 
                Temi di Discussione (Banca d’Italia), The B.E. Journal of Economic Analysis & Policy, Fiscal Studies, Journal of Banking and Finance, Journal of the European Economic Association, Journal of Population Economics, Labour, Labour Economics, Politica Economica, Rivista Italiana degli Economisti